Bereits zum sechsten Mal ruft das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention zur Bayerischen Demenzwoche auf. Ziel der Aktionswoche ist es, die Bevölkerung bayernweit für das Thema Demenz zu sensibilisieren, Vorurteile abzubauen und Unterstützungsangebote bekannter zu machen.
Auch der Landkreis Rhön-Grabfeld beteiligt sich erneut mit einem abwechslungsreichen Programm. Organisiert wird die Demenzwoche vom Arbeitskreis Demenz, angegliedert an das Netzwerk pflege.vernetzt.rhön-grabfeld.
Diesjähriger Auftakt mit Demenzgottesdienst in Leutershausen
Den Auftakt bildet am Donnerstag, 18.09.2025 um 10:15 Uhr der ökumenische Demenzgottesdienst unter dem Titel „Vom Guten Hirten durch das Leben begleitet“ in der Kirche St. Bartholomäus in Leutershausen. Um 14:00 Uhr findet ein Vortrag zu „Mental gestärkt im Alter - Gesundheitsförderung 60+“ in Wülfershausen statt.
Am Freitag, 19.09.2025 ist um 14:30 Uhr ein weiterer Demenzgottesdienst in der Kirche St. Johannes der Täufer in Großeibstadt. Ebenfalls am 19.09. beginnt die Buchausstellung zum Thema Demenz in der Stadtbücherei Bischofsheim, die bis zum 10.10.2025 läuft.
Vom Montag, 22.09. bis Freitag, 26.09.2025 öffnet die Mohren Apotheke in Bad Königshofen täglich von 14:00 bis 15:00 Uhr ihre Türen für die Ausstellung „Zeitreise durch die Apotheke“, bei der historische und moderne Arzneimittelpraxis gegenübergestellt werden. Am Montag, 22.09.2025 um 15:00 Uhr findet im Rathaussaal Ostheim der Vortrag „Demenz – Die besondere Herausforderung“ statt. Die Referentin gibt einen Überblick über den Umgang mit Betroffenen.
Bildunterschrift: Sie freuen sich über die vielfältigen Angebote in der diesjährigen Bayerischen Demenzwoche im Landkreis Rhön-Grabfeld: (Von links) Martina Heinrich (Projekt „Natur unvergesslich“), Sabine Wenzel-Geier (Leitung Pflegestützpunkt Rhön-Grabfeld) und Veronika Enders (Fachstelle für Senioren und Menschen mit Behinderung).
Am Dienstag, 23.09.2025 gibt es um 13:00 Uhr im Pflegeübungszentrum Mellrichstadt einen Vortrag zur demenzgerechten Raumgestaltung mit praktischen Tipps. Ebenfalls am Nachmittag, um 14:00 Uhr, startet am Parkplatz Schwedenschanze (Bischofsheim–Oberweißenbrunn) der kreative Naturspaziergang „Farbenrausch des Herbstes“, begleitet von „Natur unvergesslich“.
Um 20:15 Uhr wird im Kino Stadtsaal Lichtspiele in Bad Königshofen der Filmklassiker „Honig im Kopf“ gezeigt, mit Infoständen bereits ab 19:15 Uhr im Foyer.
Am Mittwoch, 24.09.2025 folgt um 17:00 Uhr im Bildhäuser Hof in Bad Neustadt der Vortrag „Nur vergesslich oder schon dement?“ mit Experten des RHÖN-KLINIKUM Campus.
Am Donnerstag, 25.09.2025 lädt die Stärkungsgruppe „Vergiss-Mein-Nicht“ von 9:30 bis 16:30 Uhr zum Achtsamkeitstag für pflegende Angehörige in den Kolpingsaal Schönau a.d.Brend - anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens mit Podiumsdiskussion, Klangschalenangebot und Naturerlebnis.
Den Abschluss bildet am Freitag, 26.09.2025 ein Nesteldecken-Workshop von 16:00 bis 18:00 Uhr im Rathaus Saal a. d. Saale, bei dem Angehörige gemeinsam sensorische Decken für demenzerkrankte Menschen gestalten können.
Weitere Informationen zur Bayerischen Demenzwoche im Landkreis Rhön-Grabfeld gibt auf der Internetseite des Pflegestützpunkt Rhön-Grabfeld: www.pflegestuetzpunkt-rhoen-grabfeld.de. Dort sind zudem alle Angebote der Demenzwoche in digitaler Form abrufbar. Oder bei der Fachstelle für Senioren und Menschen mit Behinderung, Veronika Enders, Telefon: 09771 / 94 433
Die gemeinsame Broschüre „Bayerische Demenzwoche“ und Aktionsmonat „Gesund älter werden“ geht zudem noch vor dem Ende der Sommerferien allen Haushalten im Landkreis Rhön-Grabfeld über die Verteilung der Anzeigenblätter zu.
Digitale Version der Broschüre
Hier können Sie die Broschüre einsehen! (Klick auf den Link)